Ein weiteres Projekt, das aber nicht von Helficus ist, möchte ich Euch hier heute vorstellen.
Ihr habt davon auch schon in unserem Blog gelesen. Wir haben es auch schon mit Spenden unterstützt. Es ist ein Projekt vom Aachener Tierheim und nennt sich: Tischlein deck Dich.
Leider gibt es vermehrt Menschen, die sich wegen verschiedener Umstände ihre Haustiere kaum mehr leisten können. Es sind Rentner, die oft nur noch diesen einen Freund haben: ihr Tier. Es sind Kranke, denen es nicht anders geht. Es sind Flüchtlinge, meist aus der Ukraine, die ihre Tiere bei der Flucht nicht zurückgelassen haben. Es sind alle Arten von Menschen, die ihre Tiere lieben aber die die Kosten rund um deren Versorgung nur schwerlich aufbringen können.
Diesen Menschen soll geholfen werden. Und es wird ihnen in unserer Städteregion geholfen. Mit Futter und Zubehör für ihre Tiere.

Die Ausgabe findet zu festen Zeiten an festen Punkten in den Städten der Städteregion statt. So weiß jeder, wann er wo Hilfe für sein Tier bekommt. Es sind ehrenamtliche Helfer, die bei Wind und Wetter die Ausgabe machen.
Das Tierheim Aachen nutzt Spenden, die es selber nicht braucht oder speziell für diese Aktion bekommt, um zu verhindern, dass mehr Tiere in die Tierheime abgegeben werden. Die Tiere sollen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Sie sollen bei ihren Menschen leben. Sie sollen keinen Verlust erleiden müssen. Die Menschen sollen ihre Freunde und oft ihren Lebensinhalt weiter bei sich haben können.
Damit das Angebot nicht missbraucht wird, muss die Bedürftigkeit nachgewiesen werden. Aber, ich denke, das ist nicht mehr als richtig. Dafür gibt es aber zusätzlich auch immer ein nettes Gespräch, ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Menschen und bestimmt auch den ein oder anderen Rat.
Auch die ukrainische Familie in meiner Nahbarschaft, die wir anfangs mit Futterspenden für ihre Hunde unterstützt haben, wird über diese Aktion mit Futter unterstützt. So brauchen wir nun noch in absoluten Engpasssituationen auszuhelfen.
In einigen Städten gibt es eine solche Versorgung von Tieren von wohnungslosen Menschen oder den Tieren von Bedürftigen. Oft kennen die Menschen dieses Angebot aber zu wenig oder sind auch zu beschämt um es zu nutzen.
Kennt ihr jemanden, der Hilfe für sein Tier braucht? Informiert Euch, ob es in Eurer Region auch eine solche Futterabgabe gibt und verweist darauf. Es ist zum Besten für Mensch und Tier.
Es gibt für jedes Tier - allerdings für maximal 2 Tiere - jeweils 2 Dosen Nassfutter und einen Beutel mit 1500 g Trockenfutter für Hunde oder 2 Dosen Nassfutter und 200 g Trockenfutter für Katzen.
Davon alleine werden die Tiere nicht zwei Wochen satt, aber es ist eine große Hilfe. Zudem gibt es Leckerchen, Näpfe, Leinen oder Körbchen, sofern Bedarf besteht.
Ich finde diese Aktion, die bei uns seit 2010 besteht, eine tolle Sache. Gerne helfen wir bei Bedarf mit Spenden aus, sofern wir selber welche bekommen.
Jeder von uns könnte in die Situation geraten, einmal Hilfe zu brauchen. Sind wir froh, wenn es sie dann gibt.
An sich ist es traurig, dass es Tiertafeln geben muss. Aber es ist ein Glück, dass es sie gibt.

Kommentar schreiben