3 Namenspatenschaften

Auf der Suche nach einem Namen waren wieder ein mal einige Hunde aus den Partner-Tierheimen von Pro Dog Romania eV in Rumänien.

 

Kommen die deutschen Freiwilligen in die Tierheime, dann sind ihre Aufgeben auch der Abgleich der vorhandenen Tiere und die Erfassung von Neuzugängen.

 

So kommen auf einen Schlag immer viele Hunde, die neu in die Tierheime gekommen sind, auf die Seite des Vereins. Und sie sollen alle möglichst schnell eine Chance auf eine Vermittlung haben. 

 

Ob sie nun eine Familie finden, ob sie eine Pflegestelle finden oder ob ein deutsches Tierheim den ein oder anderen Platz frei hat und Hunde aus den Sheltern aufnimmt, das spielt erst mal keine Rolle, wichtig ist, dass die Tiere aus den wenig optimalen Unterbringungen in den riesigen Tierheimen in Rumänien rauskommen. Raus aus Dreck und Enge. Die Gefahren sind dort überall groß. Mal sind es Krankheiten, die sich verbreiten, mal sind es Beißereien, die Leben kosten oder die Hunde geben sich einfach aus und liegen tot in ihren Gehegen.

 

Das Leben in den meisten Sheltern ist ohne jede Abwechslung. Die Tiere haben nur zusammen mit vielen anderen ein paar Quadratmeter Lebensraum, eine Hütten die sie sich oft teilen, einen Futternapf und etwas Wasser. Das ist das Leben, ohne jede Ansprache oder Abwechslung, das die Hunde manchmal über Jahre ertragen müssen.

 

Was ist das für ein Leben? Wie großartig ist es dann für jedes Tier, wenn es zu den Glücklichen gehört, die ausreisen dürfen. Ausreisen in ein komplett anderes Leben. 

 

Voraussetzung dafür ist aber, dass die Tiere gesehen werden. Dass potentielle Adoptanten sie sehen, Pflegestellen oder Tierschutzvereine/Tierheime. Dafür gibt es die Galerie in der alle Hunde, die zur Vermittlung stehen, gelistet sind und angeschaut werden können.

 

Um nun aber in die Galerie aufgenommen zu werden, brauchen die Hunde einen Namen. Damit aus einem "Niemand" ein "Jemand" wird. Damit sie eindeutig identifizierbar sind. Logisch, dass jeder Name nur einmal bei den Bestandshunden vorhanden sein darf. Eine Herausforderung bei so vielen Tieren.

 

3 Seelchen habe ich entdeckt, die auf einen Namen warteten. Sie sollten nicht untergehen, waren schon einige Zeit auf der Suche. Also habe ich für Helficus die Namen vergeben. 

 

Wir bezahlen für die Namensvergabe (Namenspatenschaft) 25,-- €  je Tier. Dieses Geld wird genutzt damit davon Kastrationen finanziert werden. Stellvertretend für diese Kastrationen ziehen unsere Namenspatentiere daher in unsere Kastrationsliste ein.

 

 

 

Dieses kleine Gesichtchen mit den großen Augen, die fragend in die Kamera schauen, gehört ab sofort zu Rosalinde.

 

Rosalinde ist nur ca. 20 cm groß und wurde geschätzt im Februar 2017 geboren. Rosalinde scheint ein unkomplizierter kleiner Hund zu sein, der mit anderen Hunden verträglich ist. Sie ist neugierig, den Menschen gegenüber sehr freundlich und sie lässt sich gerne anfassen.

 

Rosalinde hat ihr Name schon Glück gebracht. Rosalinde hat ein Ausreiseticket in ihren kleinen Pfötchen, das sie bald zum Tierschutzteam Rösrath befördert. Von dort aus wird sie auf die Suche nach einer Familie gehen und diese bestimmt bald finden.

 

 

 

Oh je! Was passiert hier gerade mit mir?

 

Riesige Kulleraugen wissen nicht, was sie von dem halten sollen, was gerade passiert. Dabei ist alles nur zum Besten für sie.

 

Amanda heißt dieser Welpe ab sofort. Sie ist ca. November 2024 geboren, also noch ein Hundekind. Ist sie ausgewachsen, wird sie ein wohl eher größerer Hund werden.

 

Wie die meisten Hundekinder ist Amanda zutraulich, lässt sich gerne anfassen, ist neugierig und verspielt und verträglich mit anderen Hunden. Und damit alles das so bleibt, sollte auch Amanda bald ausreisen dürfen und nicht lange im Tierheim sitzen.

 

Amanda such weiterhin nach eine Pflegestelle, einem Adoptanten oder einem übernehmenden Verein/ein Tierheim.

 

 

Aus dem kleinen Hundemädchen mit dem roten Fleck auf dem Kopf wurde jetzt die Kalinka. Sie ist vermutlich die Schwester von Amanda. 

 

Auch Kalinka wurde geschätzt im November 2024 geboren und wird einmal ein größerer Hund werden.

 

Zusammen mit den anderen Welpen - vielleicht noch einigen Geschwistern, ist sie zutraulich, spielt gerne, ist verträglich, dem menschen gegenüber neugierig und lässt sich von diesen gerne anfassen.

 

Welche Chance haben die Hunde, wenn sie erst einmal erwachsen sind? Wenn sie nichts kennenlernen außer das enge Gehege und andere Hunde?

 

Die beiden Schwestern sollten daher möglichst bald ausreisen dürfen. Doch noch halten Amanda und Kalinka keine Tickets in ihren Pfötchen.

 

 

Wir wollen den zwei Hunden helfen, indem wir ihre Vorstellungen ganz oft teilen. Man weiß nie, wer den Beitrag dann sieht und ob sich nicht vielleicht jemand genau in sie schockverliebt und sie zu sich holt.

 

Helft den Hunden! Teilen kostet null und nichts und kann so viel helfen - ja Leben retten.

 

Vermittelt werden die Hunde durch www.prodogromania.de

 

 

Ich bedanke mich bei allen, die Helficus unterstützen, dass wir den drei Hunden ihren Namen schenken konnten und in einem 3 Kastrationen finanziert haben.

 

 

 

 

 

Rosalinde übt schon einmal für das zukünftige Leben als Familienhund.

 

 

 

Noch ein update zum gestrigen Blog:

 

Bisher sind genau 0,00 € für neues Futter für die Streunerkatzen eingegangen.

 

Kann es wirklich sein, dass niemand helfen möchte, damit wir neues Futter für sie bestellen können?

 

Paypal:   kontakt@helficus.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0